Das Gleichgewicht in unserem Leben verschiebt sich und viele Menschen auf der ganzen Welt entscheiden sich bewusst dafür, weniger, aber besser zu konsumieren. Gemeinsam Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen, einer Leidenschaft nachzugehen oder uns um unsere Mitmenschen zu kümmern hat einen grösseren Stellenwert eingenommen als die Anhäufung von Besitztümern. Deshalb muss alles, was wir in unser Zuhause aufnehmen, von Bedeutung sein. Es muss nicht nur besonders ansprechend sein, sondern auch langlebig und umweltbewusst.
«Stühle sind für mich kleine Persönlichkeiten. Wenn Leute mich besuchen, finde ich es immer interessant zu beobachten, wie sie ihren Stuhl wählen. Denn den Sitzplatz nimmt man auch in Besitz.»
Jedes Zuhause spiegelt die Persönlichkeit seiner Bewohner wider. Mit liebevoll ausgesuchten und platzierten Möbelstücken gestalten wir uns unsere eigenen Oasen. Vitra stattete ausgewählten Wohnungen und ihren Besitzern einen Besuch ab und ermöglicht uns so persönliche Einblicke in stilvoll eingerichtete Zuhause.
«Als ich dieses Loft zusammen mit den Architekten Sauerbruch und Hutton, Freunden von mir, entworfen habe, interessierten mich vor allem die Fragen: Wie will ich leben und arbeiten? Wie lässt sich das miteinander verbinden? Mein Atelier ist so konzipiert, dass ich es jederzeit für verschiedene Tätigkeiten nutzen kann.
Wohlfühlen bedeutet für mich nicht in erster Linie Komfort, sondern Veränderung: dass Möbel verschwinden und wiederkommen können, dass Räume unterschiedlich genutzt werden können.


Karin Sander lebt und arbeitet in Berlin. Als Künstlerin plädiert sie für Flexibilität und Experimentierfreudigkeit – auch im Zuhause.

Stühle sind für mich kleine Persönlichkeiten. Ich mag es, wenn sie unterschiedlich sind und wie dadurch eine Spannung im Raum entsteht. Bei mir gibt es einen Frankfurter Küchenstuhl, einen Eiermannstuhl vom Sperrmüll, aber auch einen APC von Jasper Morrison. An den Entwürfen von Morrison fasziniert mich das Besondere im Normalen, die Reduzierung auf das Wesentliche. Künstler und Designer arbeiten ähnlich, man lässt Dinge weg, sucht nach einem neuen Dreh in bekannten Formen und erweitert Grenzen. Morrison schafft es, durch Form, Farbe und die Wahl des Materials eine ganz besondere Plastizität zu erzeugen.
Das kulturelle Engagement von Vitra verfolge ich schon sehr lange, die Ausstellungen, die auf dem Campus stattfinden, die Architektur, die dort entstanden ist. Man findet auf dem Vitra Campus nicht nur die Geschichte der Möbel, sondern eine Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts.»
Profitieren Sie bis zum 31. Januar 2021 von spannenden Angeboten auf Produkte von Vitra.

Auf diese und weitere Esszimmerstühle von Vitra gilt die Aktion
*Angebot gültig vom 1. November 2020 bis 31. Januar 2021. Der preiswerteste Stuhl wird nicht in Rechnung gestellt. Die folgenden Vitra Esszimmerstühle sind in diesem Angebot enthalten (frei kombinierbar): Eames Shell Chairs (ausgenommen DSS, DSS-N, LAR, RAR, PACC und PSCC), Standard, Standard SP, Chaise Tout Bois, Panton Chair, Panton Chair Classic, Softshell Chair, Moca, HAL (ausgenommen swivel base), Tip Ton, APC, .03, .05 und Belleville Chair.

Neues, Olivenbaumblatt-gegerbtes Leder
Für die Herstellung des Leders Premium F wird ein Gerbstoff verwendet, der aus Olivenbaum-blättern gewonnen wird. Diese fallen als Abfallprodukt bei der Olivenernte an und der gesamte Herstellungsprozess wird mit möglichst wenigen und noch dazu unbedenklichen Chemikalien durchgeführt. Die Optik und angenehm weiche Haptik von Leder Premium bleiben erhalten und auch die Echtheit und Gebrauchseigenschaften behalten das gewohnt hohe Niveau. Um neben der Gerbung auch mit der Aufzucht einen möglichst geringen Einfluss auf die Umwelt auszuüben, stammen die Rinder aus Dänemark und Süddeutschland.
*Angebot gültig vom 1. November 2020 bis 31. Januar 2021. Zur Einführung des Leder Premium F erhalten Sie dieses neue nachhaltige Semi-Anilin-Leder zum Preis des preisgünstigeren Leder Premium.
