Grossraumbüros sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und bieten enormes Potential für effizientes Arbeiten. Allerdings gibt es beim sogenannten “Open Space” einige Punkte, welche ein Unternehmen beachten muss, um vollends von diesem Bürokonzept profitieren zu können. Wissenschaftliche Studien ergaben nämlich, dass Mitarbeitende in schlecht organisierten Grossraumbüros öfter krank und abwesend waren. Also nichts mit Effizienz. Die am meisten genannten Probleme von Mitarbeitern in Grossraumbüros waren mangelnde Privatsphäre, wenig Einflussnahme auf die Umgebung, grosses Mass an Ablenkung und Störung durch die Mitarbeiter. Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Büroeinrichtung und einigen organisatorischen Massnahmen kann man diese Probleme leicht in den Griff kriegen.


Unterteilen, organisieren und einrichten
Flexible und offene Arbeitsumgebungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Insbesondere in Grossraumbüros braucht es intelligente Lösungen, um verschiedene Arbeitsbereiche abzugrenzen und auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden einzugehen. Wie so oft, gibt es keine universelle Lösung. Durch eine optimale Raumaufteilung wirkt ein grosser Raum aber gleich persönlicher und interessanter. Mit Regalen, Raum-in-Raum-Lösungen, Sitzgelegenheiten, Akustiklösungen und Pflanzen kann eine solche Strukturierung problemlos geschaffen werden.

Arrangierte Schreibtische fördern die Zusammenarbeit.

Privacy Panels differenzieren die Arbeitsbereiche von verschiedenen Teams und verringern den Geräuschpegel.

Separate Sitzmöglichkeiten geben Raum, um sich zurückzuziehen oder für den persönlichen Austausch und die Teambildung.

Meeting- und Besprechungszonen lassen den anderen Mitarbeitenden Raum, um konzentriert weiter zu arbeiten.
Individuelle Arbeitsplatzgestaltung
Die optimale Büroeinrichtung geht auch im individuellen Arbeitsbereich weiter. Unterschiedliche Bereiche bieten jedem Mitarbeiter die Möglichkeit aufgabenbezogen zu arbeiten. Vielleicht ist dem Mitarbeiter heute mehr nach Stehen zumute? Ein anderer benötigt für’s optimale Arbeiten gut organisierte Ablageflächen oder Präsentationsflächen? Mit modularen und flexiblen Büromöbeln können sich die Mitarbeiter so einrichten, wie es ihnen persönlich passt. Ergonomische, höhenverstellbare Schreibtische und flexible Aufbewahrungsmöbel bieten gesundheitliche Vorteile und passen sich den wechselnden Bedürfnissen an.

Ein absoluter Alleskönner, um kleine und grosse Büros individuell einzurichten ist USM. Das modulare Möbelbausystem, kombiniert mit den höhenverstellbaren USM Kitos Schreibtischen und den flexiblen USM Privacy Panels, bietet unendlich viele, stilvolle Möglichkeiten in der Raumgestaltung. Der Mangel an Privatsphäre ist damit Geschichte, die Ablenkung wird auf ein Minimum reduziert und den Mitarbeitenden wird damit ein flexibles Arbeitsumfeld geboten. So wird das Grossraumbüro zum Vorteil aller.




Sie möchten mehr über unsere Dienstleistungen und Produkte erfahren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch.
T 044 204 62 62
info@ruegg-naegeli.ch